Givat Haviva Israel

GIVAT HAVIVA ISRAEL
GESCHICHTE


Givat (Hügel) Haviva wurde nach Haviva Reik benannt, einer tschechischen Judin, die bei einem Einsatz im Zweiten Weltkrieg gefangen genommen und umgebracht wurde. 

Givat Haviva ist die älteste und eine der bedeutendsten Institutionen in Israel, die sich über die Grenzen der Region hinaus mit Programmen zur jüdisch-arabischen Verständigung und zur Erziehung zu Demokratie und Gleichheit einen Namen gemacht hat. Der Campus liegt im Wadi Ara, nahe der Grenze zu den besetzten palästinensischen Gebieten. 

Givat Haviva wurde 1949 als Weiterbildungszentrum der Kibbutzbewegung Ha’artzi gegründet. Freiheit und Gleichheit, die Prinzipien der Kibbutzbewegung standen aber im krassen Widerspruch zur Ungleichheit zwischen Juden und Arabern in Israel.

Deswegen gründete Givat Haviva 1963 das Jüdisch-arabische Friedenszentrum. Der Leitgedanke, durch gegenseitiges Kennenlernen und Respekt zu einem Verständnis zu gelangen, stand dabei im Mittelpunkt, aber auch Integration der arabischen Minderheit und Friedensforschung im Mittleren Osten.

In Givat Haviva fängt die Gleichberechtigung bei den Mitarbeitern an, auch das Direktorium ist geteilt. Arabische und jüdische Fachleute arbeiten in den Bereichen Friedensforschung, Dialog, Erziehung, Zusammenarbeit, Kunst und Sozialarbeit. Jedes Jahr nehmen Zehntausende Jugendliche, Pädagogen und gesellschaftliche Multiplikatoren an den Aktivitäten des Zentrums teil. 

Schwerpunkte sind: 
  • Shared Society
  • jüdisch-arabische Koexistenz
  • arabische und hebräische Sprache und Kultur
  • Empowerment der Minderheiten
  • gemeinsames Lernen.
2001 wurde Givat Haviva für sein Jüdisch-Arabisches Friedenszentrum mit dem UNESCO Peace Education Award ausgezeichnet.


Frieden braucht Verständigung!

GIVAT HAVIVA ISRAEL
CAMPUS

Givat Haviva is distinguished by its physical campus, designed to provide a dynamic setting through which young people can learn through experience and active education. The campus spreads over an area of some 40 acres, consisting of wide expanses of green lawns, buildings, guest rooms, classrooms, conference rooms, auditorium, library, swimming pool, dining room and more.

The grounds provide a tranquil, neutral location for bringing together members of divided societies and hosting the many activities of the organization, including courses, seminars, camps, conferences, meetings and forums. Thousands of school children, youth, educators, community activists, local and national leaders and citizens from a diversity of backgrounds and locations across Israel and around the world fill the campus with life throughout the year – creating new ideas for achieving social change and putting these ideas into action. Givat Haviva offers the use of its facilities to external institutions in order to generate income used to help fund and sustain its shared society building activities.
Share by: