DIREKTOR
YANIV SAGEE
Hallo, mein Name ist Yaniv Sagee und ich bin seit September 2012 der neue Direktor von Givat Haviva. Ich habe damit die Rolle von Haggai Halevi übernommen, der unsere Organisation beinahe zehn Jahre lang geleitet hat. Ich selbst bin seit gut 20 Jahren beruflich mit Bildungs- und Jugendorganisationen verbunden.
Geboren und aufgewachsen bin ich im Kibbutz Ein Hashofet im Yesreel-Tal, dessen Mitglied ich auch nach wie vor bin. Nach meinem Armeedienst wurde ich zum ersten Mal auf Auslandsmission geschickt und war für einige Zeit der Shaliach (Gesandte) der Jugendorganisation Hashomer Hatzair und der Aliyah-Beauftragte in Chicago. Nach meiner Rückkehr war ich im Kibbutz für die Milchwirtschaft zuständig, bevor ich zum ersten Mal als Kibbutzsekretär gewählt wurde. Damals, mit gerade mal 26 Jahren, war ich der jüngste Kibbutzsekretär in einem solch alteingesessenem Kibbutz.
Nach meiner ersten Amtszeit arbeitete ich für 5 Jahre (1995-2000) an einer weiterführenden Schule, zuerst als Lehrer und dann als Direktor. Zwischen 2000 und 2005 war ich der Generalsekretär der Jugendbewegung Hashomer Hatzair und danach für weitere drei Jahre der Vorsitzende des nationalen Rats der Jugendbewegungen in Israel. Zwischen 2005 und 2009 diente ich ein weiteres Mal in Ein Hashofet als Kibbutzsekretär, danach kehrte ich als Shaliach der Givat Haviva Educational Foundation, von Hashomer Hatzair und der Kibbutzbewegung zurück in die USA.
Für mich ist nun dieser neue Posten als Direktor Givat Havivas eine große Herausforderung und Ehre zugleich. Auch ich werde alles daran setzen, unsere Mission für eine gleichberechtigte und teilhabende Gesellschaft in Israel fortzuführen, so wie bereits in den sechs Jahrzehnten zuvor. Hunderttausende Israelis haben in dieser Zeit bereits an unseren Programmen teilgenommen. Sie bilden die Basis für einen echten gesellschaftlichen Wandel in Israel und wir werden nicht müde werden, nochmals mehrere hunderttausende von Israelis durch unsere Programme zu bringen – Juden und Araber, Junge und Alte, Frauen und Männer -, um ihnen einen Weg zu Dialog, friedlicher Koexistenz und einem bürgergesellschaftlichen Demokratieverständnis zu zeigen.
Gerade jetzt, da der demokratische Charakter Israels ständig bedroht ist, ist es unsere Herausforderung und unsere Pflicht, Menschen eine Alternative zu Hass und Misstrauen aufzuzeigen. Immer mehr Menschen suchen nach Wegen, diesen Konflikt endlich zu beenden, auf dem wir uns schon so lange befinden. Und auch immer mehr Politiker suchen nach Wegen, diesen Konflikt, den sie so lange lediglich verwaltet haben, endlich zu lösen. Daher sind wir zurecht stolz auf unser neues Flaggschiffprojekt Shared Communities – Strategische Gemeindepartnerschaften – in dem wir jüdische und arabische Kommunen miteinander „verpartnern“. In diesem Programm nehmen wir dabei sowohl die Bürgermeister und deren Verwaltungen als auch die Menschen „auf der Straße“ auf eine ungewöhnliche Reise hin zu Kooperation, Partnerschaft und Freundschaft.
Auch dieses neue Projekt wäre ohne die Unterstützung und Hilfe unserer zahlreichen Freunde aus dem In – und Ausland nicht möglich geworden. Ich möchte auf diesem Wege auch den Freunden Givat Havivas in der Schweiz von Herzen danken für die unermüdliche Arbeit, die sie sich machen, um die Botschaft unserer Projekte und Ideen in die Welt zu tragen und mit den finanziellen Mitteln zu versehen, ohne die solche Großaufgaben niemals zu meistern wären. Mit Ihrer Hilfe werden wir weiter an einer gerechten und teilhabenden Gesellschaft für alle Israelis arbeiten und – irgendwann – auch diesen augenscheinlich so unlösbaren Konflikt hinter uns bringen.
Yaniv Sagee, Direktor